Aktuelles und News aus dem SV Veldhausen 07 e.V.
"Open Air Erste Hilfe Kurs" in Veldhausen
Da die Bevölkerung wünschte, dass vor Ort in Veldhausen auch Erste Hilfe Kurse angeboten werden sollen, bot mir der SV Veldhausen 07 - Fußballabteilung ihre Sportanlage als Ausbildungsstätte an. Auf Grund der COVID 19 Lage ist hier aktuell auch das Fahrschul-Team-Meyer und nutzt die Anlage mit vielen Fahrschülern. Somit war der Bedarf groß.
Es war gutes Wetter angekündigt und wir planten kurzer Hand eine "Open Air" Veranstaltung. Um das ganze abzurunden und weil sich einige junge Mitglieder des Sportvereins angemeldet hatten gab es sogar als Zugabe eine Verpflegung für den Tag. Vielen Dank an den SV Veldhausen 07 - Fußballabteilung für die Unterstützung, vor allem Matze Knötzsch der dann die Versorgung organisierte, mich unterstützte und die "Herr - lichen" :-) Fotos gemacht hat. Eine gelungene Veranstaltung, wieder mal mit super interessierten Teilnehmern, Spaß an der Ersten Hilfe und Aktion. :-)
Fahrradparkplatz am Sportpark wieder sauber
Testspiel gegen das Unkraut klar gewonnen
Die "Jungsenioren" haben am Samstagvormittag mit vereinten Kräften dem Unkraut den Kampf angesagt und den Fahrradparkplatz ganz ohne chemische Keule vom Unkraut befreit.

"Die Vierte" erstrahlt in neuem Glanz
Anfang des Jahres wurde ein Komitee um Julian Moeken, Janek Boerigter und Stefan Klompmaker ins Leben gerufen um der Truppe einen Sponsor für einen akkuraten und einheitlichen Auftritt zu generieren.
Diese Aufgabe hat sich die Exxon Mobile nicht nehmen lassen und zeigte sich erkenntlich mit neuen Trainingsanzügen und Pullovern. Vielen Dank an dieser Stelle für die Großzügige Spende!Sobald es möglich ist wird sich "Die Vierte" erkenntlich zeigen. Auf diesem Wege auch nochmal vielen Dank an das ein Komitee um Julian Moeken, Janek Boerigter und Stefan Klompmaker.
Sollten noch Leute Lust und Fußball und Gemeinschaft haben können sie sich gerne bei Philip Hindriks melden.
+++ SAISON 2020/2021 +++
Wie zu jeder Saison gibt es auch in der kommenden Saison Zu- und Abgänge in der Ersten Mannschaft!⠀
Für die nächste Saison bekommen wir interne Verstärkungen in Form von⠀
Jaro Schoemaker aus der 2. Mannschaft, der beruflich wieder in der Grafschaft ist. Ebnefalls aus den eigenen Reihen der A-Jugend verstärken uns Janek Lambers und Malte Kamps.⠀
⠀
"Alle 3 werden uns auf Anhieb weiterhelfen und den Konkurrenzkampf in allen Mannschaftsteilen verschärfen", so Trainer Schumann. ⠀
⠀
Neben erfreulichen Zugängen müssen wir aber auch Abgänge hinnehmen. ⠀
Wir bedanken uns bei @henrylambers und @ole_hans22 die uns aus berufs- und bildungsbedingten Gründen als Spieler verlassen werden.⠀
⠀
Allerdings sind wir sehr froh das uns Ole in anderer Funktion weiterhin zur Verfügung steht.⠀
⠀
Wir wünschen den beiden alles Gute für die Zukunft!
Unsere JSG sucht noch Trainer und Betreuer
***Update*** Wir konnten wieder ein paar Stellen besetzen sind aber weiterhin auf der Suche nach Trainern.
Wir konnten wieder ein paar Stellen besetzen sind aber weiterhin auf der Suche nach Trainern.
Meldet euch einfach oder wenn ihr jemanden kennt , schickt uns einen PN. Gerne teilen!

Neues Trainerteam für unsere A1
Die überaus erfolgreiche Jugendarbeit der JSG Neuenhaus/Veldhausen/Lage wird weitergeführt.
Als neuen Trainer für die A1 stellten die Verantwortlichen der drei Vereine heute den B-Lizenz Trainer Steffen Wolf vor. Als Co-Trainer stehen ihm Jan Sloot und Max Kamps zur Seite. Das neue Trainerteam sieht sich in der Lage den guten dritten Platz aus der aktuellen Bezirksligasaison zu wiederholen.
„Mir macht es Spaß mit Jugendlichen zu arbeiten. Jetzt habe ich hier bei der JSG die Möglichkeit mit Trainerschein auf Bezirksebene zu trainieren“, freut sich der neue Coach auf seine kommende Aufgabe. Seine letzte Trainerstation war die Erste Mannschaft des SV Esche. Er sieht allerdings auch ein paar Unterschiede zwischen einer Herren- und einer Jugendmannschaft: „Bei einer Jugendmannschaft stehen Dinge wie Schule und Ausbildung im Mittelpunkt. Aber bei uns in der A1 geht es auch sehr Leistungsorientiert zu“, sagte er. Und auch erste Ziele hat er sich für die kommende Saison gesteckt: „Wir wollen eine gute Saison spielen und ich versuche gemeinsam mit meinem Trainerteam jeden Spieler besser zu machen“.
Auch die B1 der Jugendspielgemeinschaft spielt in der kommenden Saison in der Bezirksliga. An der Seitenlinie stehen wie in der vergangenen Spielzeit die beiden Lizenztrainer Burkard Voß und Michael Koos.
Gerne bietet die JSG interessierten Sportbegeisterten die Möglichkeit Verantwortung als Trainer oder Betreuer zu übernehmen. Interessierte können sich an die Jugendleiter der drei Vereine wenden.
Danke und Gruß
Gerwin Heck
Training geht im Garten weiter
Der Abbruch der Saison Mitte März war für viele Spielerinnen und Spieler erstmal schwer zu verstehen. Man hatte noch die Hoffnung gehabt am letzten Spieltag die Meisterschaft zu gewinnen, aber bald hieß es wieder den Blick nach vorne auf die neue Saison zu richten.
Die Zwangspause kam aber zeitlich gesehen sehr passend, da die neue Saison erst im September startet und sich alle Mannschaften eine Pause nach der Saison verdient hatten.
Nach ungefähr einem Monat war es im Jugendbereich vorbei mit der Trainingspause. Lisa und Ilka, Trainerinnen der U16 und Malte, Trainer der U13, setzten dem Trainingsstop ein Ende. Nach kurzer Planung startete die U16 zuerst mit einer „Fitness Challenge“ und kurz danach mit wöchentlichem Training im eigenen Garten per Videokonferenz. Dabei wurden die Übungen mit oder ohne Ball zuerst von der Trainerin vorgemacht und anschließend gemeinsam von allen Spielerinnen und Spielern ausgeführt. Auf diese Weise konnte das Training unter Einhaltung der Maßnahmen stattfinden, ohne auf die Unterhaltungen und Späßchen beim Trainieren und in den Pausen verzichten zu müssen.
Die U13 startete das Training mittels Trainingsvideos, die unter anderem vom YouTube-Kanal des VFB Friedrichshafen inspiriert wurden (https://www.youtube.com/watch?v=s8t4fg5VBkg). Dafür
dreht und veröffentlich Trainer Malte seit Anfang Mai wöchentlich Videos für seine Mannschaft. Dabei zeigt er Übungen, die man einfach im Garten nachmachen kann. Für das Training werden
allerhand Gartengeräte und -möbel kreativ eingesetzt, um Ziele oder Hindernisse aufzubauen. Spielerinnen gaben schon vermehrt das Feedback, sie würden sehr viel Spaß beim Training haben, obwohl sie natürlich gerne wieder in der Halle trainieren würden.
SV Veldhausen 07 zurück im Sand
Bereits in der vergangenen Woche startete die Damen 1 mit den Planierarbeiten. Leider mussten neben den üblichen Grünresten aus Frühjahr und Co auch wieder einige Löcher gestopft werden. Direkt im Anschluss machten sich unsere fleißigen Männer Christian und Klaus an die Arbeit, die Netze zu prüfen und für den Trainingsbetrieb aufzubauen.
Am heutigen Dienstag beginnt der Trainingsbetrieb unter den eher unüblichen Bedingungen. Dies war der U16 jedoch keines Falls anzumerken. Alle notwendigen Schutzmaßnahmen werden konsequent eingehalten damit wir alle auch dauerhaft im Trainingsbetrieb und hoffentlich bald auch wieder Spielbetrieb zusammen Spaß haben können. Jetzt wünschen wir allen Volleyballerinnen und Volleyballern viel Spaß und bleibt gesund.
Hinweis: Der Beachplatz ist ausschließlich für den Trainingsbetrieb der Volleyballabteilung und unter Einhaltung der Trainingszeiten zu betreten.

Aufstieg für die 1. Damen
Aufgrund der aktuellen Coronakrise konnte das letzte Spiel der Damen 1 gegen den SV Bad Bentheim I nicht mehr stattfinden. Trotz allem zählen die bis dahin erspielten 43 Punkte und damit der erste Platz auf der Tabelle. Zwar dürfen die Damen sich den Regelungen nach nicht offiziell „Meister“ nennen, der Aufstieg in die Bezirksliga ist ihnen jedoch sicher. Eine Aufstiegsfeier werden Trainer M. Egbers und die Damen zweifellos nachholen.
Die derzeitige Situation gestaltet die Saisonvorbereitung ziemlich schwierig. Die Hallen sind geschlossen und es gelten Kontaktbeschränkungen. Durch eine gute Idee vom Trainer, konnten die Damen sich dennoch ein wenig fit halten. Seit dem 4. Mai gibt es jede Woche eine neue Aufgabe, beziehungsweise „Challenge“, die es zu bewältigen gilt. Die erste Wochenaufgabe bestand darin, als Team insgesamt 1000 km mit dem Fahrrad zurückzulegen. Diese Herausforderung wurde gemeistert. In Woche 2 war das Ziel, mit Inlinern oder durch Joggen, 700 km zu erreichen. Auch das hat die Mannschaft geschafft. In der dritten Woche sollte am Mittwoch und am Freitag, also an den eigentlichen Trainingstagen, jeweils 5 km im Intervall gejoggt werden. Die vierte Woche wurde von der 1. Damen montags und dienstags genutzt, um den Beachplatz für den Trainingsbetrieb vorzubereiten, der voraussichtlich am 3. Juni mit Auflagen wieder starten soll.
Für die kommende Saison gibt es einige personelle Veränderungen. Hannah Schärich, die seit Kurzem Teil unserer 1. Damen ist, wechselt in die zweite Mannschaft des SVV. Ina Vrielink und Emma Berends aus der 2. Damen werden kommende Saison für die 1. Mannschaft aufschlagen. Das gesamte Team hofft auf eine schöne und erfolgreiche Saison.

Deutsches Sportabzeichen 2020
Dieses Jahr bieten wir das Sportabzeichen wegen der Coronapandemie nicht an. Sollte jemand das Sportabzeichen für eine Bewerbung benötigen, könnt ihr euch gerne mit mir ( Krimhilde Vrielink - Telefon 05941/6639) in Verbindung setzen.
Wir hoffen nächstes Jahr das Sportabzeichen wieder anbieten zu können und freuen uns schon auf euch. Bleibt gesund.
Liebe Grüße
Birgit und Krimhilde