Volleyball
Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik zum Thema "Volleyball"
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Aktuelle News aus der Volleyballabteilung
Erfolgreicher Spieltag für die 1. Damen
Am Samstag, den 5. November stand ein Spiel gegen SV Wietmarschen IV auf dem Plan.

Aufgrund einer Trainingsverletzung von Jarina P., waren Svea W. und Phillis O. aus der 3. Mannschaft zur Unterstützung dabei.
In den ersten Satz starteten die Damen souverän. Durch eine stabile Annahme konnte das Spiel aufgebaut und somit einige Punkte erzielt werden. Schließlich konnte man den Satz mit 25:17 für sich entscheiden. Im zweiten Satz wurde es zwischendurch holprig. Auf Wietmarscher Seite konnten einige Punkte eingefahren werden und die Veldhauserinnen mussten gegenhalten. Dennoch gelang auch hier der Satzgewinn für den SVV. (25:21) Satz 3 verlief ähnlich. Aufgrund einiger Annahme- sowie Angriffsfehler ging der SV Wietmarschen in Führung. Dies konnten die Veldhauser Damen letztendlich nicht verhindern und der dritte Satz ging an Wietmarschen. Im vierten Satz zeigten die Damen dann wieder ihr gewohntes Auftreten und konnten die Führung für sich gewinnen. Durch eine stabile Annahme konnten wieder starke Angriffe umgesetzt werden. So konnten die Veldhauserinnen den vierten Satz und somit das gesamte Spiel für sich entscheiden.
Gute Leistung der 1. Damen
Am Freitag, den 14.10. stand das Nachholspiel gegen SV Wietmarschen 3 auf dem Plan.
Mit großem Respekt starteten die Veldhauserinnen in den ersten Satz. Schnell zeigte sich, dass man doch besser mithalten konnte als zunächst erwartet. Durch eine stabile Annahme konnte das Spiel auf Veldhauser Seite gut aufgebaut und somit einige Punkte erzielt werden. Dennoch musste man den ersten Satz letztendlich mit 18:25 abgeben. Satz 2 lief dann noch besser. Es entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen und von beiden Seiten fielen starke Angriffe. Dennoch konnte der SVV auch dieses Mal nicht punkten. Der Satz endete mit einem knappen 24:26. In Satz 3 wollte man sich dann noch einmal steigern, was dann auch gelang. Durch eine stabile Abwehr und starke Angriffe konnten auf Veldhauser Seite viele Punkte eingefahren werden. Es gelang schon zum Anfang des Satzes eine Führung, die bis zum Ende gehalten werden konnte. Veldhausen entschied diesen Satz mit 25:19 für sich. Jetzt wollten die Veldhauser Damen mehr. Mit großer Motivation starteten sie in den nächsten Satz, mit dem Ziel, auch diesen zu gewinnen. Leider wurde auf Wietmarscher Seite eine starke Leistung gezeigt, der wir letztendlich nicht ganz standhalten konnten. (20:25) Dennoch können sich die Vedhauserinnen durch ihre solide Leistung zufrieden zeigen und sich nun auf ein hoffentlich siegreiches Spiel in der Rückrunde vorbereiten.
Nach Heimsieg folgt Niederlage für die 1. Damen
Nachdem die Veldhauserinnen das Heimspiel am 17.09. gegen Nordhorn mit einem Endergebnis von 3:1 für sich entscheiden konnten, folgte am 8.10. die erste Niederlage der Saison gegen den SV Hoogstede.
Der erste Satz startete holprig. Man hatte zunächst Schwierigkeiten ins Spiel zu finden und musste somit einige Punkte an die Gegnerinnen abgeben. Es mangelte auf Veldhauser Seite an vielen Stellen in der Abwehr, wodurch kein ordentlicher Angriff aufgebaut werden konnte. Der erste Satz ging mit 15:25 an Hoogstede. Im nächsten Satz wollte man die Fehler dann verbessern und die Veldhauserinnen wollten mit starken Angriffen Druck machen. Dies gelang im Satzverlauf häufig und man war Hoogstede durchgehend dicht auf den Fersen. Dennoch konnte der SVV den Sack nicht ganz zumachen und gab auch Satz 2 mit einem knappen 23:25 ab. Der dritte Satz startete auf Veldhauser Seite direkt mit einer stabileren Annahme, was sich positiv auf den eigenen Spielfluss auswirkte. Nun konnte man gezielte, starke Angriffe umsetzen und den Gegner endlich unter Druck setzen. Auch der Block stand häufig gut. Den dritten Satz konnten die Veldhauserinnen mit 25:12 für sich entscheiden. Nun galt es diese Spielweise beizubehalten und das Blatt zu wenden. Leider fielen die Damen im vierten Satz wieder zurück in alte Muster und man ließ Hoogstede schnell den Vorsprung. Satz 4 musste mit 16:25 an die Gegnerinnen abgegeben werden und somit musste der SVV am Ende des Tages mit einer 1:3 Niederlage vorliebnehmen.
Saisonauftakt für 1. Damen
Gegner war SV Bad Bentheim 1

Nachdem die 1. Damen des SVV am 28. August bereits mit fünf anderen Teams aus der Umgebung am Landespokal in Hoogstede teilnahm, bestritten die Veldhauserinnen am Samstag, den 10. September das erste Spiel der Saison. Gegner war SV Bad Bentheim 1. Den Veldhauser Damen gelang es nach wenigen Minuten gut in den ersten Satz zu starten. Durch ein gutes Zusammenspiel konnte man die Führung erreichen und den Satz schließlich mit 25:23 für sich entscheiden. Auch im zweiten Satz schaffte man es, trotz einer kurzzeitigen Führung des Gegners, das Ruder durch eine starke Netzarbeit herumzureißen und auch diesen Satz mit 25:21 zu gewinnen. Im nächsten Satz wurde es dann für die Veldhauserinnen etwas holprig. Aufgrund einiger Abwehrfehler und einem Mangel an Konzentration, gab man Bentheim die Chance viele Punkte für sich zu entscheiden. Leider gelang es nicht, das Blatt zu wenden und den Satzgewinn der Gegner abzuwenden. (18:25) Im letzten Satz wollte man den Sack aber dann zumachen und versuchte die Leistung der ersten Sätze wieder abzurufen. Dies gelang den Damen und es folgte rasch die Führung. Durch einige starke Angriffe und manch einen erfolgreichen Block, konnten einige Punkte auf Veldhauser Seite landen. Letztendlich konnte der Satz mit 25:20 gewonnen werden.
Somit kann man einen erfolgreichen Saisonauftakt für die 1. Damen verbuchen und auf einen Fortbestand dessen hoffen.
Gelungener Saisonabschluss
Anfang Juli fand der Mannschaftsausflug der Damen 3 der Volleyballabteilung.
Gemeinsam ging es an einem Sonntag Morgen zuerst in den Kletterwald nach Ibbenbüren. Anschließend haben wir den Tag bei einem gemeinsamen Grillen ausklingen lassen. Nach diesem gelungenen Abschluss der Saison, kann ab Anfang August die Vorbereitung auf die neue Saison starten.
Der Mannschaftausflug konnte dank des Programms „Startklar in die Zukunft“ des Landes Niedersachsen durchgeführt werden.















