Badminton
Abteilungsleitung
Abteilungsleitung
05941 - 989528
Schüler- / Jugendwartin
05946 - 1017
Sportwart SeniorInnen
05941 - 9892474
Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik zum Thema "Badminton"
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Aktuelle News aus der Badmintonabteilung

Kreissportehrentag 2023
Am Freitag fand der diesjährige Sportehrentag vom Kreissportbund in der Alten Weberei statt.
Nach einem Sektempfang wurde zu jeder Kategorie der Ehrungen eine Laudatio gehalten und anschließend die Geehrten auf die Bühne geholt und ihnen eine Urkunde überreicht. Aus unserer Abteilung wurden gleich drei SVVler in jeweils unterschiedlichen Kategorien geehrt.
Lauren Boll wurde mit seinem Doppelpartner Mattis Wolterink vom FC Schüttorf 09 als "Newcomer" geehrt. Die beiden spielen erst seit einem halben Jahr zusammen aber sie konnten schon eine Niedersachsenrangliste und die Landesmeisterschaften gewinnen.
Taiken Egbers wurde in der Kategorie "Leistungssport" geehrt. Er stand auf Niedersachsenebene dieses Jahr schon mehrmals auf dem Treppchen, schaffte den Sprung in den Landeskader und wurde für die Deutschen Meisterschaften nominiert.
In der Kategorie "junge Vereinshelden" wurde Lara Riekhoff zusammen mit Gianluca Schulte (FC Schüttorf 09) geehrt. Zusammen organisierten sie bereits drei Mal die Badmintonfreizeit, die für alle Badmintonspieler der Grafschaft angeboten wird. Sie gestalteten dabei ein dreitägiges buntes Programm, darunter Übernachtungsmöglichleiten, Outdoorspiele aber auch Badmintontraining.
Der Abend war ein voller Erfolg, denn alle freuen sich über diese Anerkennung außer der Reihe und wollen da weitermachen, wo sie angefangen haben!

2. Spieltag der Bezirksliga Weser-Ems in Damme
Zwei Siege bringen wichtige Punkte auf´s Konto
Nach den beiden Auftaktniederlagen stand gestern der Spieltag in Damme für uns auf dem Plan. Mit an Bord waren zwei alte Bekannte. Henning Maatmann und Karsten Busch reisten ebenfalls nach Damme.
In der ersten Partie war TV Cloppenburg 2 unser Gegner. Henning und Karsten brauchten etwas Anlaufzeit, beide habe den Schläger aktuell sehr wenig in der Hand. Am Ende konnten Sie aber Ihr Doppel in 3 Sätzen gewinnen. Ebenfalls in 3 Sätzen konnten Stefan Hagelskamp, im Einzel und Vera Beniermann und Marcel Naber im Mixed, ihre Spiele für sich entscheiden. Lara Riekhoff und Hennig Maatmann konnten Ihre EInzel souverän in 2 Sätzen deutlich für sich entscheiden. Ebenso konnten Lara und Vera in Ihrem Doppel durchsetzen. So stand am Ende ein deutlich klingendes 6:2 auf dem Spielberichtsbogen.
In der zweiten Partie wartete der etwas stärkere Gegner aus Wildeshausen auf uns. Vera und Lara legten im Doppel mit dem ersten Punkt vor. Alle anderen Doppel gingen leider deutlich an Wildeshausen. Aber.....die vier Einzel waren allesamt sehr enge Spiele. Christian Küpers konnte sein 1. Einzel in drei Sätzen für sich entscheiden und ebenso Henning, Karsten und Lara. EIn sehr knapper 5:3 Sieg bringt uns weitere 2 Punkte auf das Konto.
Besonderer Dank geht an Henning und Karsten für´s Aushelfen und Christian Küpers dafür das er als frisch gebackener Vater trotzdem den ganzen Sonntag "geopfert" hat.
Am 10.12. geht es in heimischer Halle in Neuenhaus weiter.

Erster Spieltag Jugendliga U13
Letztes Wochenende startete unser U13 in den Punktspielbetrieb.
Mit dabei waren dieses Mal Jolien, Lotta, Lauren und Kajo. Nach längerer Pause konnten wir die Jugendliga im Bezirk wieder füllen und die Saison in Nordhorn eröffnen.
Geplant waren zwei Begegnungen, wobei die erste gegen Nortmoor verschoben werden mussten, da es beim Gegner zu viele Krankheitsfälle gab.
Die zweite Begegnung wurde gegen die erste Mannschaft aus Nordhorn gespielt. Pro Begegnung werden immer vier Einzel und zwei Doppel gespielt. Von den beiden Doppeln konnte das von Lotta und Lauren gewonnen werden. Jolien und Kajo konnten ihre Einzel mit starken Leistungen gewinnen. Lotta hat ihr Einzel leider verloren aber Lauren konnte sein wahnsinnig spannendes Spiel gewinnen.
So steht am Ende der erste Saisonsieg mit 4:2 und wir freuen uns auf mehr!

Norddeutsche Meisterschaften 2023
Letztes Wochenende stand für Taiken Egbers das Saisonhighlight an: die Norddeutschen Meisterschaften in Schüttorf
Insgesamt 197 Spieler (davon 47 aus Niedersachsen) traten aus der Gruppe Nord in vier Altersklassen und 3 Disziplinen an. Lara konnte als Heimtrainerin bei Taikens Spielen am Rand sitzen und beim Coaching von den anwesenden Landestrainern lernen. Eine tolle Möglichkeit sich intensiv mit Coachingsformen und Taktiken im Jugendbereich zu beschäftigen.
Im Einzel gewann Taiken souverän die erste Runde. Im nächsten Spiel musste er gegen den an Platz 1 Gesetzten Spieler aus Berlin antreten. Auch wenn es nicht für einen Sieg gereicht hat, konnte er sein Können unter Beweis stellen und konnte im 2.Satz sogar 17 Punkte erzielen.
Mit Nele Hiegeist vom SV Harkenbleck ging Taiken im Mixed an den Start. Die beiden konnten auch hier die Vorrunde gewinnen und verpassten leider knapp das Halbfinale.
Das beste Ergebnis erreichte Taiken mit seinem Doppelpartner Emil Pasemko(VfL Stade). Nach einem holprigen Start in der ersten Runde konnten sie das Viertelfinale überraschend souverän gewinnen und erreichten das Halbfinale. Nach einem spannenden und anstrengenden Spiel über drei Sätze konnten sie sich nicht gegen die späteren Vizemeister durchsetzen. Trotzdem war es eine tolle Leistung, auf die Taiken wirklich stolz sein kann.
Nach der Besprechung der Gruppe Nord, in der es um die Nominierungen für die Deutschen Meisterschaften ging, wurden am Ende des Turniers nochmal alle Spieler des Team Niedersachsen zusammengerufen. Dort erfuhr Taiken, dass er durch eine tolle Entwicklung, insbesondere in den letzten Wochen, im Doppel eine feste Nominierung für die Deutschen Meisterschaften erreicht hat und im Doppel als Ersatzpaarung gemeldet werden kann.
Wir freuen uns alle über die Nominierung und drücken die Daumen für die Deutschen Meisterschaften im Dezember.

Saisonauftakt
Neue 2 Mannschaft startet in der Kreisliga
Nach dem Neustart unseres Hobbytrainings mit einigen ehemaligen Ligaspielern, reifte der Gedanke wieder eine Mannschaft in der Kreisliga zu melden.
Die Mannschaft ist ebenfalls ein gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern.
Der erste Spieltag fand gestern in Nordhorn statt. Gegen VfL Weiße Elf und gegen die Zweitvertretung des TuS Gildehaus konnten insgesamt 5 Spiele gewonnen werden. Am Ende waren es dann zwei Niederlagen zum Saisonauftakt.
Weiter geht es am 8.10.2023 zum ersten Heimspieltag im Dinkelduo.

Neue Badminton Saison gestartet
Erster Doppelspieltag in Hilter
Nach dem Rückzug unserer Mannnschaft aus der Niedersachsen-Bremen-Liga, wurde aus der alten 2. Mannschaften der letzten Jahre, die neue 1. Mannschaft für die neuen Saison.
Am ersten Spieltag ging es gestern für uns in den Teutoburger Wald. MIt an Bord waren Vera Beniermann, Rieke Klokkers, Christian Küpers, Henrik Stroers, Stefan Hagelskamp, Florian Schwenker und Marcel Naber.
Im ersten Spiel war Gegner die erste Mannschaft des SuS Darme. Der Aufsteiger hat sich personell nochmal verstärkt und wurde zu einer schweren Aufgabe. Am Ende stand eine 3:5 Niederlage auf dem Papier. Erwähnenswert aus unserer Sicht war das Einzel von Rieke. Sie konnte sich in drei hart umkämpften Sätzen gegen Verena Wübben durchsetzen.
Im zweiten Spiel ging es gegen den zweiten Aufsteiger vom TuS Hilter. Leider konnten wir 2 Spiele verletzungsbedingt nicht zu Ende spielen. Am Ende stand dann auch hier eine 3:5 Niederlage.
Besonderes Lob geht an Rieke, Vera und Henrik. Vera und Rieke für alle gewonnenen Spiele mit Damenbeteiligung und Henrik der quasi fast direkt von seiner Studienfahrt nach Spanien mit nach Hilter gefahren ist.
Am 12.11.2023 geht es zum 2. Spieltag nach Damme.
1. Platz im Doppel für Anna Frese
Landesmeisterschaften 2023
Am Wochenende startete Anna Frese im Mixed und Doppel bei den Landesmeisterschaften U17/U19 in Nienburg.
Der Samstag startete mit dem Mixed ,wo Anna gemeinsam mit Giovanni Schulte (FC Schüttorf 09) in der U19 spielte. Nach einem starken erstem Spiel konnten sie ins Viertelfinale einziehen und mussten sich dort aber geschlagen geben.
Am Sonntag startete Anna dann mit Charlotte Six (TSV Adendorf) im Mädchendoppel U17. Ohne Satzverlust ging es für die beiden ins Finale. Im Finale lieferten sie sich ein hartes Duell mit dem Duo Ihbe/Pasemko, was sie jedoch durch kräftige Unterstützung vom Rand für sich gewinnen konnten. Somit wurde Anna Frese gemeinsam mit ihrer Partnerin Charlotte Six Landesmeisterin und qualifizierte sich für die Norddeutschen Meisterschaften.
Doppelter Landesmeistertitel für den SVV
Am Wochenende ging es für 6 Spielerinnnen und Spieler zu den Landesmeisterschaften in Buchholz.
Da das Ziel kurz vor Hamburg lag, ging es Samstagmorgen früh los aber alle starteten fit in die Einzeldisziplin, nachdem der offizielle Einlauf in die Halle stattgefunden hatte.
Im Einzel gelang es Taiken Egbers das Halbfinale zu erreichen. Dort unterlag er im dritten Satz seinem Doppelpartner Emil Pasemko(VfL Stade) in einem spannenden Spiel. Das Spiel um Platz drei konnte Taiken aber souverän für sich entscheiden.
Nach den Einzeln wurde am Samstag das Mixed gestartet. Auf die Paarung Lilly Riekhoff/Taiken Egbers wurden große Hoffnungen gesetzt, jedoch hatten sie großes Lospech, sodass im Viertelfinale Schluss war.
Die Doppelkonkurrenz fand am Sonntag statt, in der wir große Erfolge feiern konnten. Taiken erreichte mit Emil den ersten Landesmeistertitel und qualifizierte sich somit für die Norddeutschen Meisterschaften.
Lilly konnte mit ihrer zugelosten Partnerin in der U15 einen sehr starken dritten Platz belegen, nachdem sie im Viertelfinale gegen die Vereinkolleginnen Annalena Bouma und Sophie Collmann von Schatteburg antreten mussten.
In Kombination mit dem FC Schüttorf 09 ging der Veldhauser Lauren Boll mit Mattis Wolterink an den Start. Die Spiele auf dem Weg ins Finale waren keine großen Hürden, bis es im Finale richtig spannend wurde. Durch lautes Anfeuern von der Tribüne und erfolgreiches Coaching konnte auch hier gewonnen werden und es wurde der U11-Landesmeistertitel eingefahren.
Matti Sumbeck und Jannik Wolterink sind ein weiteres Duo vom SVV und dem FC. Sie verloren aber bereits die erste Runde gegen einen Mitfavoriten auf den Titel.
Fazit der Trainerin Lara Riekhoff: Ein gelungener Abschluss des Turnierjahres. Die harte Arbeit hat sich ausgezahlt und die Kinder können stolz auf sich sein, denn sie sind unter den besten Spielern aus Niedersachsen gelandet.
Bezirksmeisterschaften 2023
Am Wochenende starteten die Schüler des SVV 07 in Schüttorf, um sich mit der Konkurrenz des Bezirk Weser-Ems im Einzel, im Doppel und im Mixed zu messen.
Vor allem das Teilnehmerfeld im Einzel war reichlich gefüllt, sodass dort im KO-System gespielt wurde. Die Kinder erreichten wieder tolle Ergebnisse und am Ende sind wir der erfolgreichste Verein mit:
12× Bezirksmeister
7× Vize-Bezirksmeister
3× 3.Platz
Die harte Arbeit im Training und die weiten Fahrten zu unzähligen Turnieren zahlt sich also aus. Die Kinder können stolz auf sich sein und wir Trainer sind es sowieso :)
Hier seht unsere Einträge der Facebook Seite der Badmintonabteilung
Am vergangenen Wochenende startete die Turniersaison für unsere Kids auf höchster niedersächsischer Ebene in Peine. Taiken Egbers und Kajo Moss konnten in der U13 an den Start gehen. Lilly Riekhoff startet in der Altersklasse U15. Nur die 16 punktbesten Spieler *innen jeder Altersklasse konnten an den Start gehen. Lilly startete erstmalig in der neuen Altersklasse und musste sich sicherlich noch etwas an das andere Tempo und die Schlaghärte gewöhnen. Trotzdem konnte sie nach ihrem Sieg in der Zwischenrunde sowie einer knappen Dreisatzniederlage zufrieden mit dem 12. Platz sein.
Auch Kajo Moss startete erstmals in der U13. Er konnte ebensfalls einen Sieg verbuchen und viele Erfahrungen sammeln. Für ihn stand am Ende Platz 14.
Taiken Egbers hingegen gehörte zum älteren Jahrgang dieser Altersklasse. Er spielte sich ziemlich souverän ins Finale vor, welches er gegen einen Spieler aus Hamburg verlor.
Trotzdem ein riesen Erfolg und der Lohn für seine Trainingsleistungen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Drei und danke an Claudia und Heike für die Unterstützung!
Am ersten Wochenende des neuen Jahres fuhren fünf Veldhauserinnen zum Ammerland-Cup nach Metjendorf. Samstags wurden die Disziplinen Doppel und Mixed gespielt und am Sonntag fand das Einzel statt.
Alle fünf starteten im im Doppel im A-Feld, der höchsten Spielklasse. Hannah Klokkers und Marie Frese spielten zusammen und erreichten einen starken 4. Platz. Kira Veldmann spielte mit Diajeng Atmojo(TV Metjendorf) und musste nach anstrengenden Spielen nur eine Niederlage im Finale hinnehmen. Für Rieke Klokkers und Lara Riekhoff ging es leider nicht über die Gruppenphase hinaus.
Im Anschluss begann um 17.30 Uhr das Mixed. Rieke startete mit ihrem Partner Giovanni Schulte(FC Schüttorf) im B-Feld. Nach der erfolgreichen Gruppenphase war für die beiden im Viertelfinale Schluss. Lara gelang mit Marcus Weltzien(PSV Leer) der Sieg im Viertelfinale gegen Marie und Gianluca Schulte(FC Schüttorf). Nach einem verlorenen Halbfinale stand um 22.30 Uhr das Spiel gegen Kira und ihren Partner Clemens Franzmann(TV Metjendorf) an, welches von Lara und Marcus gewonnen werden konnte. Hannah spielte zum ersten Mal mit Enrico Jakobi(TuS Brietlingen). Nach unheimlich spannenden Spielen zogen sie gegen Kira und Clemens in Finale ein und verloren erst dort ihr erstes Spiel.
Nach einer Übernachtung in der Halle traten Marie, Rieke und Lara im A-Feld im Einzel an. Rieke hatte sehr hart umkämpfte Gruppenspiele und konnte sich dennoch bis ins Viertelfinale kämpfen, in dem sie dann gegen die spätere Siegerin verlor. Lara und Marie mussten untereinander um den Einzug ins Halbfinale kämpfen. Lara gewann das hart umkämpfte Spiel und konnte sich auch danach im dritten Satz des Halbfinales durchsetzen. Im Finale verlor sie dann gegen Anja Duda(TV Metjendorf).
Alles in allem war es ein guter Start ins neue Jahr, wobei das Wochenende viel Kraft gekostet hat und alle eine kleine Pause brauchen.
Ein Bericht der Grafschafter Nachrichten:
Als Gisela Wolterink per Schreiben aus Hannover erfuhr, dass ihr für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement beim SV Veldhausen 07 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen werden soll, musste sie sich erst einmal setzen, berichtet sie. Als am Montagnachmittag Landrat Uwe Fietzek die ehrenvolle Aufgabe übernahm, der 77-Jährigen eben diese Medaille anzuheften, stand die gut gelaunte Rentnerin allerdings schon wieder – umringt von vielen Wegbegleitern aus ihrer Familie, dem Verein sowie der Stadtverwaltung. Für Wolterink, die mehr als 30 Jahre die Badminton-Abteilung des Veldhauser Sportvereins mit aufbaute und leitete, war es die Krönung ihres langen und nachhaltigen Wirkens.
„Ich habe erst mal im Internet nachgeforscht, was ich da bekomme“, gab Wolterink zu, lachte und ergänzte: „Als ich dann erkannte, dass es das ist, was man landläufig als ‚Bundesverdienstkreuz‘ kennt, konnte ich das erst gar nicht glauben.“ Dass sie die Auszeichnung mehr als verdient hat, wurde jedoch schnell in den Grußworten der geladenen Gäste in der Gaststätte Westhues in Veldhausen deutlich. Besonders das Engagement in der Jugendarbeit, in der sie Training mit der nachhaltigen Vorbereitung auf die Vereinsarbeit verbunden habe, stellte Fietzek heraus: „Sie wussten zu motivieren und zu aktivieren, haben als ‚Säule‘ des Vereins und herausragende Persönlichkeit Hochachtung und Respekt verdient.“ Wolterink habe sich auch überregional für ihren Sport eingesetzt, Turniere begleitet und organisiert. Vom niedersächsischen Badmintonverband wurde sie bereits mehrfach geehrt, ebenso vom Kreissportbund und vom Landkreis. „Da hängen schon ein paar Urkunden im Wohnzimmer“, bestätigte sie amüsiert.
„Säule des Vereins“
Der Neuenhauser Samtgemeindebürgermeister Günter Oldekamp fand es mehr als passend, dass Wolterink ihre Auszeichnung ausgerechnet zum „Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements“ erhielt: „Das ist ein stolzer Tag für die Sportgemeinschaft der Gemeinde und Samtgemeinde“, sagte er und betonte, dass sie den Preis auch stellvertretend für alle Ehrenamtlichen bekommt, die sie dazu inspiriert hat, sich selbst zu engagieren. Paul Mokry, Bürgermeister der Stadt Neuenhaus, überbrachte nicht nur Glückwünsche, sondern erinnerte an viele gemeinsame Aktionen: Sie beide verbände seit mehr als 40 Jahren, etwas für Veldhausen und die Jugendlichen im Sportverein zu tun.
Stephan Snieders, Vorsitzender des SV Veldhausen, würdigte Wolterink als „überragende Botschafterin“ für den Verein: „Wir sind wahnsinnig glücklich und mächtig stolz auf unsere ‚Gisi‘“, fand er überschwängliche Worte für ihr Wirken, seit sie 1967 in den Verein eingetreten war. Sichtlich gerührt bedankte sie sich bei den Gratulanten. „Ich freue mich, dass ihr euch alle so mit mir freut“, sagte sie. Die Arbeit habe ihr immer Spaß gemacht, und da sie in Bettina Slüter-de Haas eine tolle Nachfolgerin als Leiterin der Badminton-Abteilung gefunden habe, konnte sie vor zwei Jahren „beruhigt in den Ruhestand gehen“ (die GN berichteten). Stets sei sie dabei von ihrer Familie, dem Verein und der Verwaltung unterstützt worden.
https://www.gn-online.de/neuenhaus/veldhauserin-gisela-wolterink-erhaelt-bundesverdienstmedaille-477117.html
Foto: Grafschafter Nachrichten