Badminton
Abteilungsleitung
Abteilungsleitung
05941 - 989528
Schüler- / Jugendwartin
05946 - 1017
Sportwart SeniorInnen
05941 - 9892474
Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik zum Thema "Badminton"
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Aktuelle News aus der Badmintonabteilung
11.Wilhelmshavener Pfingstturnier
Am Pfingstsamstag ging es für Kira, Marie, Rieke und Lara um 6.15 Uhr los nach Wilhelmshaven. Alle vier nahmen sowohl im Doppel, als auch im Mixed teil.
Um 9 Uhr wurde mit dem Doppel begonnen. Die beiden Veldhauser Doppel Veldmann/Frese und Klokkers/Riekhoff konnten sich nach der Gruppenphase für das Halbfinale qualifizieren und trafen dort aufeinander. Nach einem besseren Ende für Kira und Marie gewannen die beiden auch das Finale. Lara und Rieke wurden vierter, womit sie mehr als zufrieden sind.
Um ca. 17 Uhr startete dann auch das Mixed. Lara und Rieke traten mit ihren Partnern aus Schüttorf in der B-Klasse an. Nach einer erfolgreichen Gruppenphase musste sich Lara mit Jens im Achtelfinale geschlagen geben. Rieke und Giovanni präsentierten sich in Höchstform und erreichten einen tollen vierten Platz. Kira ging mit Clemens Franzmann(TV Metjendorf) an den Start und verlor das erste Spiel erst im Viertelfinale. Marie spielte mit ihrem langjährigen Partner Gianluca aus Schüttorf und konnte sich mit ihm ins Finale vorspielen. Das knappe Dreisatzspiel ging leider an die Gegner aber trotzdem konnte Marie das Wochenende erfolgreich mit zwei Podestplätzen abschließen.
Das Turnier endete mit der Siegerehrung um 23 Uhr, sodass alle nach einem kurzen Essens-Stopp um 2 Uhr wieder zuhause waren.
Für alle war es ein sehr langer Tag mit insgesamt 14 Stunden Hallenluft aber die Fahrt hat sich gelohnt. Bei insgesamt 220 Teilnehmer haben alle ausnahmslos herausragende Leistungen gezeigt. Die Pause bis zum nächsten Turnier ist aber nur klein, denn am ersten Juni-Wochenende stehen die Kreismeisterschaften an…

Drei Mal Finale
Für 7 SVV-Spieler ging es zur 3. Niedersachsenrangliste im Einzel nach Hannover-Bemerode.
Gleich drei Spielerinnen gingen in der U15 an den Start. Lilly, Annalena und Sophie zeigten starke Leistungen und konnten sich mit tollen Platzieungen belohnen. Lilly (6.) und Annalena(11.) kämpften sich als die jüngsten ihrer Altersklasse durch das Teilnehmerfeld und Sophie konnte den 10. Platz auf ihrer ersten Einzelrangliste auf Niedersachsenebene erreichen.
In der U13 starteten Jolien und Lotta. Nachdem beide die erste Runde gewonnen hatten, mussten sie gegeneinander antreten, wobei Lotta das Spiel für sich entscheiden konnte. Nach hart umkämpften Spielen konnte Jolien noch den 9. Platz ergattern. Lotta konnte eine überragende Leistung abrufen und musste sich erst im dritten Satz des Finales zum ersten mal geschlagen geben.
Auch Taiken konnte sich bei den Jungen U13 ohne Probleme bis ins Finale vorspielen und verlor dort gegen einen Spieler vom VfL Stade.
Als jüngster SVV-Spieler nahm Lauren in der U11 teil. Nach seinem 5.Platz auf der letzten Rangliste konnte er sich in der 2.Runde dieses Mal souverän durchsetzen. Nach einem wackligen Start im Finale konnte er sich am Ende deutlich den Sieg sichern und die Rangliste stolz mit dem 1.Platz beenden.
Am Ende stehen also alle Kinder in der Top11 aus Niedersachsen, worauf sie alle sehr stolz sein können. Jetzt steht für die Kinder die erste Pause des Jahres an, bevor wir am ersten Juni-Wochenende in Neuenhaus mit den Kreismeisterschaften weitermachen.
Grafschafter-Badminton-Freizeit in den Osterferien
Nach der Wochenendfreizeit im letzten Jahr stand letztes Wochenende unsere Osterfreizeit an.
Die Vorbereitungen liefen dieses Mal wieder größtenteils über Lara Riekhoff(SVV) und Gianluca Schulte(FC Schüttorf), die auch das Wochenende über die Zeit mit den Kindern verbrachten. Insgesamt waren es 24 Teilnehmer, von denen 20 Kinder schon das zweite Mal dabei waren. Stattgefunden hat das Ganze wieder in Neuenhaus: Trainingseinheiten im DinkelDuo und Übernachtung in der Hermann Lankhorst-Halle. Der Fokus lag natürlich wieder auf einem guten Miteinander, denn die Teilnehmer kamen nicht nur vom SVV, sondern auch vom TuS Neuenhaus, dem VfL Nordhorn und dem FC Schüttorf 09.
Trotzdem wurde der sportliche Aspekt nicht vergessen. Esther Verwold leitete die erste Einheit am Freitag und Gianluca konnte die Kinder mit Einheiten zur Lauftechnik, Selbsteinschätzung und Teambuilding begeistern. Hannah Klokkers bot einen Zirkel zum Thema Reaktionsgeschwindigkeit und Konzentration an, der für viele Kinder ein Highlight war. Lara führte mit den Kindern Übungen zum schnellen Spiel auf dem Badmintonfeld durch, sodass wieder ein rundes Programm geschaffen wurde. Selbstverständlich durfte auch unsere Fotorallye nicht fehlen, bei der trotz des schlechten Wetters wieder viele Fotos entstanden sind über die bei der Auswertung wieder viel gelacht wurde. Unterstützung bekamen wir auch dieses mal von älteren Jugendspielern, die in das Amt des Trainers hineinschlüpfen konnten.
Erwähnenswert ist natürlich auch, dass sich alle Eltern bei der Vorbereitung für das Essen beteiligt haben. Egal ob Fingerfood, Kuchen oder Tomatensoße bereitstellen oder das Nudelnkochen vor Ort durchführen. Das war eine enorme Erleichterung für alle und hat ohne Probleme funktioniert. Herzlichen Dank!
Das Trainer- und Orga-Team hatte viel Spaß und freut sich schon auf das nächste mal!
Unsere Teilnehmer vom SVV: Joris Moß, Janne Sumbeck, Lauren Boll, Jolien van den Bosch, Lotta Sumbeck, Taiken Egbers, Kajo Moß, Lilly Riekhoff, Annalena Bouma und Sophie Collmann
Taiken Egbers ins "U13 Team Niedersachsen" berufen
Erster Lehrgang in Nienburg
Taiken hat uns von seinen Erfahrungen berichtet:
Am 3.3. habe ich einen Anruf vom Landestrainer bekommen, indem er mir mitgeteilt hat, dass ich im Team Niedersachsen U13 aufgenommen wurde. Ich habe mich sehr darüber gefreut.
Nun stand am vergangenen Samstag das erste Training mit dem Team Niedersachsen U13 und U15 in Nienburg an. Um 10 Uhr ging es mit einer kurzen Theorie Einheit los. Dann aufwärmen in zweier Teams (je ein U15er mit einem U13er) und danach haben wir Aufgaben bekommen mit denen wir uns einspielen mussten (z.B. Wechselsmash und Wechseldrop).
Die U13 wurde von Yannik und Hans-Werner betreut. Wir haben hauptsächlich Übungen zum Vorderfeld und nach der Mittagspause zum Mittelfeld gemacht. Vorderfeld: Ball kurz ablegen, cross Ball am Netz und natürlich Zuwurf.
Mittelfeld: Höhenzonen in den Farben grün, gelb und rot aufgeteilt, Netz gegen Abwehr. Zum Schluss hatten wir noch freies Spiel und nachdem wir geduscht hatten gab es noch eine kurze Ansprache vom Landestrainer Berend Waver.
Es hat viel Spaß gemacht und ich freue mich auf den nächsten Lehrgang im Mai.
Taiken Egbers

Titel bei der B-Rangliste O19 in Bad Essen
Marie Frese mit Gianluca Schulte erreichen im Mixed den 1. Platz
Am Wochenende startete Marie Frese bei der B-Rangliste 019 in Bad Essen.
Auch im Doppel gewann Marie Frese gemeinsam mit Kristin Wickel.
Auch die anderen Grafschafter konnten ihre Leistung unter Beweis stellen und so konnte auch ein 3. Platz im C-Feld im Mixed mit nach Hause gebracht werden.
Doppelter Sieg in Bremen
Mal wieder ging es für unsere SVV-Spieler auf Reise.
Dieses Mal war das Ziel die Sporthalle in Bremen. Mit insgesamt 10 Spielern machten sie sich auf den Weg und konnten erneut tolle Platzierungen erreichen.
Besonders hervorzuheben sind dabei Lauren und Lotta,die beide jeweils den 1. Platz in ihrer Altersklasse belegten. Lotta gewann dabei das Finale gegen ihre Vereinskameradin Jolien und Lauren konnte sich souverän mit einem 21:18 und 21:12 durchsetzen. Auch die anderen Teilnehmer hatten spannende und knappe Spiele, mit denen sie sehr zufrieden sein können.
Nach 10 Stunden in der Halle können sich die Kinder in der ersten Osterferien-Woche erst einmal ausruhen, bevor es am nächsten Wochenende ins Trainingslager geht.
Jungeneinzel U11 1.Lauren Boll 7.Joris Moß 12.Janne Sumbeck
Mädcheneinzel U11 5.Enja Moß
Jungeneinzel U13 13.Kajo Moß
Mädcheneinzel U13 1.Lotta Sumbeck 2.Jolien van den Bosch
Jungeneinzel U15 14.Matti Sumbeck
Mädcheneinzel U15 5.Lilly Riekhoff 9.Annalena Bouma

Klassenerhalt in der Bezirksliga Weser-Ems geschafft
Zwei Unentschieden am letzten Spieltag untermauern Ligaverbleib
MIt Punkten Vorsprung ging es heute am letzten Spieltag um den Klassenerhalt. Durch die immer noch angespannte Personalsituation musste Jonas früher als geplant wieder auflaufen. Nach einem acht Monaten ohne jegliches Badminton-Training sollte das Comeback eigentlich erst in der nächsten Saison stattfinden. Ebenfalls wieder mit dabei war Henrik der mitten in der Saison einspringen musste und mittlerweile so einer festen Größe in der Mannschaft geworden ist.
Im ersten Spiel gegen den OSC Damme punktete dann ausgerechnet Jonas an der Seite von Marcel im 1. Herrendoppel in einem engen 3-Satz Spiel. Vera und Lara gewannen in zwei Sätzen ihr Doppel und in gleicher Manier gewann Lara auch ihr Einzel. Da Marie und Marcel das MIxed ebenfalls in 2 Sätzen gewannen stand es am 4 zu 4. Damit muss der direkte Verfolger aus Delmenhorst schon beide Spiel gewinnen.
Das zweite Spiel gegen den SFN Vechta ging quasi mit 0:4 los. Jonas Fuss war der Belastung noch nicht gewachsen und wir mussten das Doppel in Führung liegend aufgeben. Auch Aron verletzte sich und auch das Doppel mussten wir aufgeben. Beide konnten somit auch Ihre Einzel nicht antreten. Vera und Lara konnten ihr Doppel abermals in zwei Sätzen gewinnen, Marie gewann ihr Einzel und das Mixed mit Marcel ebenfalls in zwei. Für das Highlight sorgte dann Henrik. Er konnte seinen Gegner im Einzel in einem spannenden Spiel in 3 Sätzen niederringen.
Da der Verfolger am Ende keinen Punkt holen konnte, bleiben wir der Bezirksklasse Weser-Ems. Nun bleibt die Sommerpause um die Personalsituation zu verbessern um im nächsten Jahr wieder anzugreifen.

Anna Frese gewinnt Doppelkonkurrenz
1. Platz bei Heimranglisten-Turnier
Anna gewinnt im Mädchendoppel U17 zusammen mit Ihrer Doppelpartnerin Charlotte Alma Six vom TSV Adendorf die Bezirksrangliste am Sonntag im Euregium.

DBV-C Rangliste Doppel und Mixed im Euregium
SV Veldhausen 07 richtet Ranglisten Turnier aus
Am Wochenende fand die erste Landesrangliste des Jahres in den Disziplinen Doppel und Mixed in Nordhorn statt. Als Ausrichter hatten wir viel zu tun aber natürlich auch viele Spieler aus den eigenen Reihen am Start. Die Teilnehmerfelder waren zwar relativ klein, jedoch waren die Spieler, die da waren, leistungstechnisch auf einem sehr hohen Niveau. Trotzdem konnten wieder viele tolle Platzierungen erreicht werden mit denen jeder sehr zufrieden sein kann.
Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die beim Auf- und Abbau, in der Cafeteria oder Turnierleitung, oder bei der Organisation im Vorfeld mitgewirkt und unterstützt haben!
Mixed U13 3.Lauren Boll/Lotta Sumbeck
Jungendoppel U13 3.Joris Moss/Emil Pasemko(VfL Stade) 5.Lauren Boll/Kajo Moss 6.Jonathan Rütten/Janne Sumbeck
Mädchendoppel U13 1.Maja Freidrich(VfL Stade)/Jolien van den Bosch
Mixed U15 4.Taiken Egbers/Lilly Riekhoff 9.Kajo Moss/Annalena Bouma 10.Matti Sumbeck/Sophie Collmann
Jungendoppel U15 5.Taiken Egbers/Matti Sumbeck
Mädchendoppel U15 4.Annalena Bouma/Luna Raben(VfL Weiße-Elf) 5.Lilly Riekhoff/Lotta Sumbeck 6.Sophie Collmann/Marieke Grüppen
Mixed U19 6.Giovanni Schulte(FC Schüttorf 09)/Anna Frese
Mädchendoppel U17 1.Anna Frese/Charlotte Alma Six(TSV Adendorf)
Niedersachsenrangliste in Melle
Mit Hannah Klokkers machten sich fünf Spieler der U13 und U15 am Samstag auf den Weg nach Melle.
Sie trafen dort wieder auf die stärksten Gegner aus Niedersachsen und mussten sich gegen sie beweisen. Nachdem in letzter Zeit viel trainiert wurde und fast jedes Wochenende Turniere stattgefunden haben, konnten alle fünf ihre volle Leistung abrufen und sich über tolle Platzierung freuen.
Lotta Sumbeck und Jolien van den Bosch traten in der U13 an. Nach spannenden Spielen trafen sie im Spiel um Platz 5 und 6 aufeinander, wo Lotta sich im dritten Satz durchsetzen konnte. Kajo spielte ebenfalls in der U13. Da er in der Altersklasse einer der Jüngsten ist, hatte er ein wenig zu kämpfen aber konnte einen beeindruckenden 12. Platz erreichen. Taiken Egbers ist einer der Älteren in der U13 und musste sich erst im Entscheidungssatz des Finals zum ersten Mal geschlagen geben. Lilly Riekhoff spielte sich nach einer schwierigen Auslosung auf einen starken 9. Platz in der U15.
Es war wieder ein tolles Turnier und das nächste lässt schon nicht mehr lange auf sich warten.
Hier seht unsere Einträge der Facebook Seite der Badmintonabteilung
Am vergangenen Wochenende startete die Turniersaison für unsere Kids auf höchster niedersächsischer Ebene in Peine. Taiken Egbers und Kajo Moss konnten in der U13 an den Start gehen. Lilly Riekhoff startet in der Altersklasse U15. Nur die 16 punktbesten Spieler *innen jeder Altersklasse konnten an den Start gehen. Lilly startete erstmalig in der neuen Altersklasse und musste sich sicherlich noch etwas an das andere Tempo und die Schlaghärte gewöhnen. Trotzdem konnte sie nach ihrem Sieg in der Zwischenrunde sowie einer knappen Dreisatzniederlage zufrieden mit dem 12. Platz sein.
Auch Kajo Moss startete erstmals in der U13. Er konnte ebensfalls einen Sieg verbuchen und viele Erfahrungen sammeln. Für ihn stand am Ende Platz 14.
Taiken Egbers hingegen gehörte zum älteren Jahrgang dieser Altersklasse. Er spielte sich ziemlich souverän ins Finale vor, welches er gegen einen Spieler aus Hamburg verlor.
Trotzdem ein riesen Erfolg und der Lohn für seine Trainingsleistungen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Drei und danke an Claudia und Heike für die Unterstützung!
Am ersten Wochenende des neuen Jahres fuhren fünf Veldhauserinnen zum Ammerland-Cup nach Metjendorf. Samstags wurden die Disziplinen Doppel und Mixed gespielt und am Sonntag fand das Einzel statt.
Alle fünf starteten im im Doppel im A-Feld, der höchsten Spielklasse. Hannah Klokkers und Marie Frese spielten zusammen und erreichten einen starken 4. Platz. Kira Veldmann spielte mit Diajeng Atmojo(TV Metjendorf) und musste nach anstrengenden Spielen nur eine Niederlage im Finale hinnehmen. Für Rieke Klokkers und Lara Riekhoff ging es leider nicht über die Gruppenphase hinaus.
Im Anschluss begann um 17.30 Uhr das Mixed. Rieke startete mit ihrem Partner Giovanni Schulte(FC Schüttorf) im B-Feld. Nach der erfolgreichen Gruppenphase war für die beiden im Viertelfinale Schluss. Lara gelang mit Marcus Weltzien(PSV Leer) der Sieg im Viertelfinale gegen Marie und Gianluca Schulte(FC Schüttorf). Nach einem verlorenen Halbfinale stand um 22.30 Uhr das Spiel gegen Kira und ihren Partner Clemens Franzmann(TV Metjendorf) an, welches von Lara und Marcus gewonnen werden konnte. Hannah spielte zum ersten Mal mit Enrico Jakobi(TuS Brietlingen). Nach unheimlich spannenden Spielen zogen sie gegen Kira und Clemens in Finale ein und verloren erst dort ihr erstes Spiel.
Nach einer Übernachtung in der Halle traten Marie, Rieke und Lara im A-Feld im Einzel an. Rieke hatte sehr hart umkämpfte Gruppenspiele und konnte sich dennoch bis ins Viertelfinale kämpfen, in dem sie dann gegen die spätere Siegerin verlor. Lara und Marie mussten untereinander um den Einzug ins Halbfinale kämpfen. Lara gewann das hart umkämpfte Spiel und konnte sich auch danach im dritten Satz des Halbfinales durchsetzen. Im Finale verlor sie dann gegen Anja Duda(TV Metjendorf).
Alles in allem war es ein guter Start ins neue Jahr, wobei das Wochenende viel Kraft gekostet hat und alle eine kleine Pause brauchen.
Ein Bericht der Grafschafter Nachrichten:
Als Gisela Wolterink per Schreiben aus Hannover erfuhr, dass ihr für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement beim SV Veldhausen 07 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen werden soll, musste sie sich erst einmal setzen, berichtet sie. Als am Montagnachmittag Landrat Uwe Fietzek die ehrenvolle Aufgabe übernahm, der 77-Jährigen eben diese Medaille anzuheften, stand die gut gelaunte Rentnerin allerdings schon wieder – umringt von vielen Wegbegleitern aus ihrer Familie, dem Verein sowie der Stadtverwaltung. Für Wolterink, die mehr als 30 Jahre die Badminton-Abteilung des Veldhauser Sportvereins mit aufbaute und leitete, war es die Krönung ihres langen und nachhaltigen Wirkens.
„Ich habe erst mal im Internet nachgeforscht, was ich da bekomme“, gab Wolterink zu, lachte und ergänzte: „Als ich dann erkannte, dass es das ist, was man landläufig als ‚Bundesverdienstkreuz‘ kennt, konnte ich das erst gar nicht glauben.“ Dass sie die Auszeichnung mehr als verdient hat, wurde jedoch schnell in den Grußworten der geladenen Gäste in der Gaststätte Westhues in Veldhausen deutlich. Besonders das Engagement in der Jugendarbeit, in der sie Training mit der nachhaltigen Vorbereitung auf die Vereinsarbeit verbunden habe, stellte Fietzek heraus: „Sie wussten zu motivieren und zu aktivieren, haben als ‚Säule‘ des Vereins und herausragende Persönlichkeit Hochachtung und Respekt verdient.“ Wolterink habe sich auch überregional für ihren Sport eingesetzt, Turniere begleitet und organisiert. Vom niedersächsischen Badmintonverband wurde sie bereits mehrfach geehrt, ebenso vom Kreissportbund und vom Landkreis. „Da hängen schon ein paar Urkunden im Wohnzimmer“, bestätigte sie amüsiert.
„Säule des Vereins“
Der Neuenhauser Samtgemeindebürgermeister Günter Oldekamp fand es mehr als passend, dass Wolterink ihre Auszeichnung ausgerechnet zum „Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements“ erhielt: „Das ist ein stolzer Tag für die Sportgemeinschaft der Gemeinde und Samtgemeinde“, sagte er und betonte, dass sie den Preis auch stellvertretend für alle Ehrenamtlichen bekommt, die sie dazu inspiriert hat, sich selbst zu engagieren. Paul Mokry, Bürgermeister der Stadt Neuenhaus, überbrachte nicht nur Glückwünsche, sondern erinnerte an viele gemeinsame Aktionen: Sie beide verbände seit mehr als 40 Jahren, etwas für Veldhausen und die Jugendlichen im Sportverein zu tun.
Stephan Snieders, Vorsitzender des SV Veldhausen, würdigte Wolterink als „überragende Botschafterin“ für den Verein: „Wir sind wahnsinnig glücklich und mächtig stolz auf unsere ‚Gisi‘“, fand er überschwängliche Worte für ihr Wirken, seit sie 1967 in den Verein eingetreten war. Sichtlich gerührt bedankte sie sich bei den Gratulanten. „Ich freue mich, dass ihr euch alle so mit mir freut“, sagte sie. Die Arbeit habe ihr immer Spaß gemacht, und da sie in Bettina Slüter-de Haas eine tolle Nachfolgerin als Leiterin der Badminton-Abteilung gefunden habe, konnte sie vor zwei Jahren „beruhigt in den Ruhestand gehen“ (die GN berichteten). Stets sei sie dabei von ihrer Familie, dem Verein und der Verwaltung unterstützt worden.
https://www.gn-online.de/neuenhaus/veldhauserin-gisela-wolterink-erhaelt-bundesverdienstmedaille-477117.html
Foto: Grafschafter Nachrichten