Volleyball
Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik zum Thema "Volleyball"
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Aktuelle News aus der Volleyballabteilung
Aufstieg für die 1. Damen

Aufgrund der aktuellen Coronakrise konnte das letzte Spiel der Damen 1 gegen den SV Bad Bentheim I nicht mehr stattfinden. Trotz allem zählen die bis dahin erspielten 43 Punkte und damit der erste Platz auf der Tabelle. Zwar dürfen die Damen sich den Regelungen nach nicht offiziell „Meister“ nennen, der Aufstieg in die Bezirksliga ist ihnen jedoch sicher. Eine Aufstiegsfeier werden Trainer M. Egbers und die Damen zweifellos nachholen.
Die derzeitige Situation gestaltet die Saisonvorbereitung ziemlich schwierig. Die Hallen sind geschlossen und es gelten Kontaktbeschränkungen. Durch eine gute Idee vom Trainer, konnten die Damen sich dennoch ein wenig fit halten. Seit dem 4. Mai gibt es jede Woche eine neue Aufgabe, beziehungsweise „Challenge“, die es zu bewältigen gilt. Die erste Wochenaufgabe bestand darin, als Team insgesamt 1000 km mit dem Fahrrad zurückzulegen. Diese Herausforderung wurde gemeistert. In Woche 2 war das Ziel, mit Inlinern oder durch Joggen, 700 km zu erreichen. Auch das hat die Mannschaft geschafft. In der dritten Woche sollte am Mittwoch und am Freitag, also an den eigentlichen Trainingstagen, jeweils 5 km im Intervall gejoggt werden. Die vierte Woche wurde von der 1. Damen montags und dienstags genutzt, um den Beachplatz für den Trainingsbetrieb vorzubereiten, der voraussichtlich am 3. Juni mit Auflagen wieder starten soll.
Für die kommende Saison gibt es einige personelle Veränderungen. Hannah Schärich, die seit Kurzem Teil unserer 1. Damen ist, wechselt in die zweite Mannschaft des SVV. Ina Vrielink und Emma Berends aus der 2. Damen werden kommende Saison für die 1. Mannschaft aufschlagen. Das gesamte Team hofft auf eine schöne und erfolgreiche Saison.
Erfolgreiches Wochenende für die U16
Am Sonntag stand das nächste Auswärtsspiel gegen Emlichheim an.

Die Mannschaft startete gut in den ersten Satz. Zum Ende des Satzes kam es zu kleinen Fehlern in der Annahme und im Angriff und die Emlichheimerinnen konnten diesen Satz mit 26:24 für sich entscheiden. Im zweiten und dritten Satz klappte das Zusammenspiel der Veldhauser Mannschaft wieder besser und beide Sätze (25:16, 25:18) konnten gewonnen werden. Auch im vierten startete die Mannschaft gut und zeigte viele gute Ballwechsel und umkämpfte Bälle. Am Ende konnte Emlichheim mehr Ballwechsel für sich entscheiden und gewann diesen mit 25:23. Somit hieß es für die Mannschaft: Weiter kämpfen im Tiebreak.
Schnell lief man einem Rückstand hinterher, aber durch eine starke Aufschlagserie konnte man einen 8:13 Rückstand in einen Gleichstand drehen. Der entscheidende Matchball wurde nach längerem Hin und Her erst bei einem 18:16 Endstand für Veldhausen verwandelt. Hervorzuheben ist die starke Mannschaftsleistung in beiden Spielen. Jeder Ballwechsel war hart umkämpft und auch schon verloren geglaubte Bälle wurden noch wieder über das Netz gebracht und verwandelt.
Erfolgreiches Wochenende für die U16
Am Freitag stand ein Nachholspiel gegen Uelsen an.

Durch viele gute Aufschläge und Angriffe konnten die Veldhauser den ersten Satz für sich entscheiden. Im zweiten Satz geriet die Mannschaft durch gut Aufschläge der Uelser Mannschaft schnell in einen Rückstand, so das Uelsen diesen Satz mit 25:19 für sich entscheiden konnte.
Im dritten Satz zeigten die Veldhauser eine starke Mannschaftsleistung mit viel guten Annahmen und Angriffen. Das Zusammenspiel funktionierte sehr gut. Auch im vierten Satz zeigen die Veldhauser Mädels ein gutes Spiel in Annahme, Zuspiel und Angriff und konnten den Satz mit 25:15 für sich entscheiden. Durch diesen 3:1 Sieg konnte die Tabellenspitze zurück gewonnen werden.
Anstrengender Spieltag für 1. Damen
Am Samstag, den 15.02.2020 ging es für die 1. Damen nach Lohne. Man hatte sich schon auf ein herausforderndes und spannendes Spiel eingestellt, da es im Hinspiel vorherige Woche bis zum Tiebreak kam. Besonderer Respekt galt den starken Aufschlägen der Lohnerinnen.

Der erste Satz startete relativ gut für die Veldhauserinnen. Das Zusammenspiel funktionierte und man konnte nach kurzer Zeit die Führung erlangen. Nach und nach kam Lohne jedoch immer weiter an den Punktestand des SVV ran und der Satz entwickelte sich zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen. Letzen Endes gelang es den Veldhauser Damen dennoch den Satz für mit 25:23 für sich entscheiden zu können. Der zweite Satz verlief ähnlich. Die Tendenz lag während des gesamten Satzes nicht deutlich auf einer Seite und die Veldhauserinnen bekamen die starken Aufschläge des SV Union immer deutlicher zu spüren. Trotz allem schafften sie es auch den zweiten Satz mit 25:23 zu gewinnen. Leider kamen die Lohnerinnen mit ihren Aufschlägen immer mehr in Fahrt. Durch Schwierigkeiten in der Annahme musste der SVV den dritten Satz mit 21:25 abgeben. Auch im vierten Satz blieben auf Veldhauser Seite einige Schwierigkeiten, die Aufschläge der Lohner Damen unter Kontrolle zu bringen. Die Veldhauserinnen kämpften, doch leider vergeblich. So ging also auch Satz 4 an den SV Union. (19:25) Genau wie im Hinspiel ging es nun erneut in den Tiebreak. Trainer M. Egbers gab den Damen noch einige Hinweise für die Annahme mit, damit man das Spiel nun noch erfolgreich zu Ende bringen konnte. Die Lohnerinnen holten noch einmal alle Kraft für ihre Aufschläge heraus, was man auf Veldhauser Seite deutlich zu spüren bekam. Die Veldhauserinnen kämpften in der Annahme und besonders Marieke Brüna konnte einige Bälle vom Boden kratzen. Trotz allem war die Führung Richtung Ende des Satzes auf Lohner Seite. Die Velhauserinnen versuchten nun trotz des Rückstandes noch einmal alles zu geben. Schließlich konnte Paula Oudehinkel den Satz wieder einmal durch eine effektive Aufschlagserie drehen und die Veldhauseinnen konnten den Tiebreak mit einem knappen, aber stark umkämpften 15:13 für sich entscheiden.
Alles in allem war es ein sehr spannender Spieltag, bei dem man einen guten Zusammenhalt und Kampfgeist beweisen konnte. Außerdem konnten zwei weitere Punkte für die Tabelle erspielt werden, wodurch der heiß ersehnte Meistertitel den Veldhauserinnen rechnerisch gesehen nicht mehr geraubt werden kann. Dennoch ist das Ziel, das Ganze in den nächsten und letzten beiden Spielen erst noch in trockene Tücher zu bringen.
Starke Leistung wurde nicht belohnt

Am vergangenen Sonntag zeigten die Veldhauser Mädchen und Jungs in den letzten Spielen der
Saison noch mal hervorragend ihre Leistung. Die zahlreich erschienenen Zuschauer in der
Gebrüder Pannenborg Sporthalle konnten in den Spielen gegen SV Union Lohne II, SV Union
Lohne IV und SCU Emlichheim III spannende Spielzüge und starke Aufschläge auf beiden Seiten
sehen. Die Veldhauser zwangen die Gegner in viele schwierige Situationen und gingen immer
wieder in Führung. Trotz dieser starken Leistung reichte es am Ende in keinem Spiel für den Sieg,
da die Gegner in den Endphasen konstanter gespielt haben.
Unterm Strich war es ein erfolgreicher Spieltag, was auch den ganzen Helfern zu verdanken ist,
die sich um alles super gekümmert haben!