Aktuelles und News aus dem SV Veldhausen 07 e.V.

Was für ein Wochenende voller Spitzensport...........
2. norddeutsche Ranglistenturnier
Vorweg: der Bericht in den Grafschafter Nachrichten (unten eingefügt) sagt alles aus über das hervorragend organisierte Turnier - sowohl was die Regie, als auch die Cafeteria angeht. Die Zusammenarbeit mit dem Team des FC Schüttorf 09 war wie immer sehr freundschaftlich, familiär und harmonisch.
Ein großes Lob erhielt das gesamte Orga-Team vom Jugendwart der Gruppe Nord des Deutschen Badmintonverbandes – Thomas Lohwieser -, dem Referee, sowie vielen Vertretern der einzelnen Landesverbände.
Danke an alle, die uns bei der Ausrichtung dieses riesigen Turniers unterstützt haben, schließlich wollten über 250 Jugendliche mit ihren Beteuern sowie den Funktionären der Landesverbände versorgt werden.
Vielen Dank auch an Jörn Hindriks für die finanzielle als auch an das Team Marlies Hucke (Foto 2) für die physiotherapeutische Unterstützung!
Darüber hinaus konnte die Badmintonabteilung wieder ein kleines bisschen dazu beitragen, dass das Wort Integration keine leere Hülle bleibt:
Same und Zobair Askari Zada kommen aus Afghanistan und nehmen seit längerem am Badminton-Training in der Osterwalder Halle teil. Hier bietet der SVV eine Badminton-AG für die Osterwalder Grundschulkinder an. Geleitet wird das Training schon seit Jahren von Luise Deters, sie schafft es bis zu 14 Kinder auf einem Badmintonfeld zu trainieren, so dass viele schon sehr erfolgreich an Turnieren teilnehmen können.
Am Rande des Turniers hat Donald Schulz - Badminton-Sport - ebenfalls seinen Teil beigetragen und den beiden einen Schläger geschenkt (Foto 1). Vielen Dank, du gehst wie viele andere mit tollem Beispiel voran!
Thomas Harsman

Integration wird bei uns großgeschrieben
Auch in der Badmintonabteilung - wie in vielen Abteilungen des SVV - wird Integration großgeschrieben.
Die afghanischen Kinder Same und. Zobair Askari Zada nehmen seit längerem am Badminton-Training in der Osterwalder Halle teil. Hier bietet der SVV eine Badminton-AG für die Osterwalder Grundschulkinder an. Geleitet wird das Training schon seit Jahren von Luise Deters, sie schafft es bis zu 14 Kinder auf einem Badmintonfeld zu trainieren, so dass viele schon sehr erfolgreich an Turnieren teilnehmen können.
Donald Schulz - Badminton-Sport - unterstützte die Aktion Integration in der Badmintonabteilung und hat den beiden einen Schläger geschenkt. Vielen Dank!
Gisela Wolterink

von links: Florian Sl. Marie, Henrik, Rieke, Florian W., Vera
Sechs neue Trainer-Assistentinnen und -Assistenten
Die Badmintonabteilung verfügt seit dem Wochenende über 6 weitere Trainer-AsistentInnen: Vera Beniermann, Marie Frese, Rieke Klokkers, Florian Slüter, Henrik Stroers und Florian Wolterink haben die Prüfung bestanden und unterstützen die Abteilung beim Kindertraining. Florian Wolterink wird die Hobby-Gruppe übernehmen.
Euch allen Danke für euer Engagement und viel Spaß!
Gisela Wolterink

Unsere Jugendlichen weiter auf Erfolgskurs bei hochrangigen Turnieren..
Bei der A-Rangliste (Landesebene) sprangen drei 3. Plätze heraus
Bei der A-Rangliste (Landesebene) am vergangenen Wochenende in sprangen für unsere Jugendlichen Drei dritte Plätze heraus:
Im Mädcheneinzel U 13 wuchs Anna Frese über sich hinaus:
Gestartet auf Setzplatz 8 erreichte sie einen sensationellen 3. Platz!
Mit der gleichen Platzierung stand ihre Schwester Marie auf dem Siegespodest. Sie belegte im Mädcheneinzel U 17 ebenfalls den 3. Rang.
Abgerundet hat Hannah Klokkers im Dameneinzel U 19 die erfolgreiche Serie unserer Spielerinnen: Ihre Ausbeute ebenfalls Platz 3.
Lara Riekhoff belegte im Mädcheneinzel U 17 Rang 10, Florian Slüter rutschte als Ersatz noch ins 16er Feld und erreichte Platz 15 im Jungeneinzel U 17, im Jungeneinzel U 15 wurde Henrik Stroers 14.
Allen herzlichen Glückwunsch!
Gisela Wolterink

Boule - Saisonstart 2019
Nachdem der Winter (hoffentlich) vorbei ist, starten wir mit Vollgas in die Saison.
Erfreulicherweise hat sich unser Spielerkader vergrößert, so daß wir mit 3 Teams am Spielbetrieb in Kreisklasse 1 + 2 teilnehmen.
Weiterhin wurden für den Vechte-Dinkel-Cup und Bouletour ebenfalls je 3 Teams gemeldet.
NEU ist seit dem vergangenen Jahr die Ü 70 - Liga. Auch hier sind wir mit 2 Mannschaften dabei. Bei unserer Altersstruktur sind wir in dieser Altersklasse mit ausreichend Aktiven versorgt.
Kreismeisterschaften in den verschiedenen Disziplinen, die Samtgemeindemeisterschaft, mehrere Vereinsturniere usw . stehen ebenfalls in unserem Terminkalender.
Wie im letzten Jahr sind wir auch in 2019 wieder Ausrichter des
Sechstettenturniers (Termin: 28. September 2019).
Wir werden im Verlauf der nächsten Monate regelmäßig über unsere Aktivitäten berichten.
Ihr seht, auch im "hohen" Alter haben wir ein beachtliches Programm zu bewältigen.
Allez les Boules

Kein Wochenende ohne Badminton............
In Schüttorf fand am Samstag die B-Rangliste Doppel & Mixed U11 - U19 statt
Wie so oft in letzter Zeit erstrahlte die Tribüne in unseren Vereinsfarben blau/weiß:
Hier die Ergebnisse unserer Spieler*innen:
Jungendoppel U11: | Mädchendoppel U11 (alle Veldhausen) | Mixed U 11 (alle Veldhausen) : | Jungendoppel U 13 (alle Veldhausen): | Mixed U 15: | Jungendoppel U 17 |
1. Gerrits, Luuk/Askari Zada, Same | 2. Lefers, Pia/Hellwig, Jasmin | 1. Askari Zada, Same/Bouma, Annalena | 1. Klinholm, Tino / Gerrits, Arend, | 1. Doyran, Ethem [FC 09) / Frese, Anna [SV V] | 6. Slüter, Florian [SVV] / Hübner, Sven [FC09) |
2. Askari Zada, Zobair/Beniermann, Tim | 3. Riekhoff, Lilly/Dust, Melina, | 2. Gerrits, Luuk/Lefers, Pia, | 2. Bangen Lukas/Wolterink, Gero | 2. Thölking, Jan [FC09] / Hobby, Nela [SVV] | Mixed U 17 |
3. Sloot, Felix / Wolterink, Arne | 4. Sumbeck, Lotta/ Bouma, Annalena | 3. Sumbeck, Matti/Dust, Melina , | 4. Vrielmann, Nick/Treustedt, Mabel [beide SVV] | 2. Schulte, Giovanni [FC09] / Klokkers, Rieke [SVV) | |
4. Geerds, Jarno/Sumbeck, Matt | 4. Geerds, Jarno/Riekhoff, Lilly, | Jungendoppel U 15: | Mädchendoppel U 17 (alle Veldhausen): | ||
5. Reetmeyer /Aasmann | 5. Askari Zada, Zobair/Sumbeck, Lotta, | 6. Vosskötter, Hauke [TuS Gildehaus)/Vrielmann, Nick (SVV) | 1. Frese, Anna Frese, Marie | ||
6. Beniermann, Tim/ Hellwig, Jasmin | 4. Riekhoff, Lara / Treustedt, Mabel | ||||
5. Klokkers, Rieke / Hobby, Nela |
Ich hoffe, dass ich alles richtig auseinanderklamüsert habe, denn einige Altersklassen wurden zusammengelegt.
Vielen Dank an unsere Jugendlichen, die nicht nur selbst gespielt haben, sondern auch ihre kleinen Schützlinge hervorragend betreut haben und an die Eltern, die den gesamten Pulk nach Schüttorf transportiert haben.
Gisela Wolterink

Hobbygruppe hat noch Plätze frei
Sie trifft sich Mittwochs von 20.30 bis 22.00 Uhr in der Boussy-St. Antoine Sporthalle in Neuenhaus. Hier ist für jede/n etwas dabei: Es handelt sich um eine gemischte Gruppe. Es trifft sich “Alt und Jung” und hat viel Spaß beim Spiel mit dem Federball. Beim Badminton können 16- und 60-Jährige in einer Gruppe trainieren, ja sogar in einer Mannschaft spielen. Das macht vermutlich auch den großen Zusammenhalt beim Badminton aus. Hier “fällt keiner hinten runter”. Es geht sehr freundschaftlich zu. Die Gruppe freut sich auf “Zuwachs”. Aber auch in den übrigen Trainingsgruppen sind neue Gesichter gern gesehen. Für Seiteneinsteiger gibt es viele Möglichkeiten, in den beliebten Badmintonsport hinein zu schnuppern.

Überraschungssieger beim BE BO - Cup
Vorweg: BE BO - Cup = Beschüüten - Borggreve - Pokal
Vor einigen Wochen hat die Bouleabteilung von Borussia Neuenhaus alle Vereine der Samtgemeinde Neuenhaus zu dem o.g. Pokalturnier eingeladen.
20 Teams in der Formation DOUBLETTE spielten in zwei Gruppen den jeweiligen Sieger aus. Nach 4 Durchgängen standen die beiden Endspielteilnehmer fest : Team Georgsdorf mit Lambertus Kronemeyer + Werner Hund und Team Veldhausen mit Brigitte van den Bosch + unser afghan. Freund Sayed.
Nach einem bravourösen Durchmarsch in den Gruppenspielen waren die Georgsdorfer die großen Favoriten.
Aber es kam anders. Unsere Beiden hatten auf jede Attacke der Gegner eine passende Antwort und raubten ihnen den letzten Nerv.
Nach großem Kampf vor mehr als 100 Zuschauern wurden Brigitte und Sayed verdient Pokalsieger!
Wanderpokal und "Siegerscheck" gab es als Belohnung.
Gerold Borggreve (selbst Spieler bei Borussia) ließ es sich nicht nehme , jedes Team mit ausreichend Gebäck (keine Beschüüten)
auf den Heimweg zu schicken.
Vielen Dank!
Lob gebührt den Ausrichtern, denn es war eine in allen Punkten gelungene Veranstaltung.
Gegründet...okay...und dann?
Wie führt man einen Verein?
Darüber machten wir uns erst einmal wenig Gedanken, viele Begeisterte traten umgehend in den FFV ein, rund 40 waren gleich dabei und Klukkert sicherte sich noch wunschgemäß die Mitgliednummer 04 :-) Der Kopf war voller Ideen, und schon bald konnte einiges umgesetzt werden: Einiges an Trainingsmaterial wurde angeschafft, Hürden, Hütchen, Koordinationsleitern, Ringe, 2 kleine Alutore, ein Fußballtennisnetz und...wie vorausschauend: Futsalbälle. Auch nachbarschaftliche Verbindungen wurden intensiviert, eine Rohrleitungsfirma aus dem Osterwalder Busch :-) spendierte einen Edelstahlgrill, der bereits Herden von Schweinen sein letztes Geleit gab....Bei den Tagen des Sportplatzes, wenn wir Liesen Höfte wieder aufpimpen, braucht seit Jahren keiner mehr hungern, hier sorgen wir stets für ein kerniges Frühstück mit koffeinhaltigen Heißgetränken. Und da uns die Jugendbetreuer besonders am Herzen liegen/lagen, fanden wir mit der dorfeigenen Werbegemeinschaft einen tollen Teampartner, um alle Ehrenamtler mit einer tollen Betreuerjacke auszustatten. Diese Jacken mit dem auffälligen Druck am rechten Oberarm sind immer noch im Dorf anzutreffen, werden gerne und auch mit Stolz getragen, toll!
Das soll es vorerst gewesen sein mit dem Bericht aus der "Gründungszeit".
Blauweiße SVV-Grüße!
FFV=Fußballförderverein
Wie alles begann....
Es war ungefähr im Sommer des Jahres 2009, als Stefan Buitkamp mit seiner Idee, dem Bereich "Fußball im SVV" neue Impulse zu verleihen , an einige Gleichgesinnte herantrat und Sie für eine Mitarbeit gewann. Neue Wege zu beschreiten und dies offensiv nach außen zu dokumentieren, dass war eines der Ziele des "Kompetenzteams", dass sich diesen Namen durch vielfältige Aktionen auch verdiente. Hochmotivierte Sportler wie Jan Klokkers, Gerd Reinink, Gerwin Slaar, Berti Berens und einige mehr brachten den Fußballsport durch innovative Veränderungen im SV Veldhausen auf ein besseres, moderneres Niveau.
Bereits 2010 wurde die Gründung eines Fördervereins in einem Protokoll erwähnt....welch Weitsicht :-)
Es dauerte einige Zeit, die Pläne wurden ohne Zeitdruck erweitert, beraten, es wurden Infos von anderen Fördervereinen gesammelt, besprochen und auch hin und wieder verworfen, es wurde eine Satzung erstellt, kurzum: Zur Gründung eines eigenen Vereins ist eine Menge Vorarbeit notwendig! Ein schlagkräftiges Team wurde aufgebaut, Gespräche geführt, rechtliche Voraussetzungen mit einem Notar getroffen...und dann war es soweit: Am 26.Oktober 2010 trafen sich 11 Personen im kleinen Besprechungsraum des Sportparkes Veldhausen zur formellen Gründungsversammlung des "Fußball Fördervereins Veldhausen e.V.!!!
Zum 1. Vorsitzenden wählten die Anwesenden Günter Bloemendal, 2. Vorsitzender wurde Hermann Boers, Kassenwartin Anne Slaar und Schriftführer Marcel Mokry.
§ 2 Zweckbestimmung
1. Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung des SV Veldhausen 07 e.V.,
Abteilung Fußball, insbesondere der Jugend.
Dies ist der Leitsatz des Fördervereins, der in der Satzung festgeschrieben wurde. An diesem Satz lässt sich der Vorstand mit seinen Beisitzern messen und darf sagen, dass er in den letzten Jahren einiges erreicht hat.
Ich hoffe, mit diesem Bericht in die Gründungsphase ein wenig Neugier entfacht zu haben, wer wir sind und was unser Ziel ist. Lasst Euch mitnehmen bei allen folgenden Berichten.
Bis bald, Günter Bloemendal